Hacksilberfunde

Hacksilberfunde

Hacksilberfunde, östl. der Elbe und in Polen häufig, bestehend in altslaw. Schmucksachen, Münzen u. dgl., die, um Scheidemünzen zu gewinnen, in kleine Stücke zerschnitten und zerhackt sind; meist in Tongefäßen gefunden.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …   Deutsch Wikipedia

  • Silberfunde — Silberfunde, Gefäße, Geräte und Schmuckgegenstände aus vorgeschichtlicher oder späterer Zeit, die namentlich in Gräbern angetroffen worden sind, speziell Funde, die aus zerhackten Silbermünzen, zerbrochenem Silberschmuck etc. bestehen. Dieses… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burgen von Stöfs — p1 Burgen von Stöfs Alternativname(n): Alte Burg Burgentyp: Gipfelburg Ständische Stellung: Slawischer Adel Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”